

Sigrid Aschner-Geiger - Heilpraktikerin
ÜBER MICH
Als selbständig arbeitende Heilpraktikerin führe ich seit Februar 2000 meine Naturheilpraxis mit Schwerpunkt klassischer Homöopathie in Bobingen. Selbst Mutter von vier Kindern, war ich immer wieder fasziniert, wie gut und nebenwirkungsfrei die klassische Homöopathie meiner Familie geholfen hat.
Aufgrund dieser Erfahrung habe ich eine Ausbildung zur Heilpraktikerin absolviert und im Anschluss eine qualifizierte Weiterbildung in meinem Spezialgebiet der klassischen Homöopathie durchlaufen.
Wesentliche Stationen waren dabei die Schule für Homöopathie in Gauting und die Europäische Akademie für Klassische Homöopathie (EAKH) in Stockdorf bei München und eine 4-jährige Ausbildung bei einem der größten lebenden Homöopathen George Vithoulkas, der in Anerkennung seines Lebenswerkes mit dem Alternativen Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet wurde.

Meine Praxis in Bobingen
PRAXIS


Behandlungszimmer

Spielecke für die Kleinen
In meinen modern eingerichteten Räumen in der Lindauer Straße 24 in 86399 Bobingen in der Nähe von Augsburg findet die ganze Familie eine kompetente und vertraute Anlaufstelle für die großen und kleinen gesundheitlichen Beschwerden des Alltags.
Direkt an der Straße vor meiner Praxis gibt es öffentliche Parkmöglichkeiten. In den hellen, lichtdurchfluteten Räumen befinden sich ein Empfangsbereich, ein Wartezimmer und eine Besprechungsecke sowie ein großer Behandlungsraum. Meine kleinen Patienten haben die Möglichkeit, sich in einer Spielecke die Zeit zu vertreiben. Termine können Sie telefonisch oder über E-Mail mit mir vereinbaren. Ich freue mich auf Ihren Anruf und bin immer für Sie da.
Einblicke in meine Praxis in Bobingen

Empfangsbereich

Besprechungsecke

KLASSISCHE HOMÖOPATHIE

Die klassische Homöopathie ist wohl die bekannteste Therapieform im Bereich der Naturheilkunde Sie geht auf den Arzt, Apotheker und Chemiker Samuel Hahnemann (1755-1843) zurück. Eine Behandlung beginnt immer mit einer ausführlichen Anamnese. In einem längeren Gespräch werden die Symptome, Beschwerden und die Eigenschaften des Patienten erfragt.




Auf der Basis der Anamnese werden die homöopathischen Mittel anhand eines Vergleichs mit den Arzneimittelbildern ermittelt. Ziel ist eine Heilung und keine Unterdrückung der Symptome. In der Homöopathie kommen mehr als 2.000 pflanzliche, tierische und mineralische Substanzen zum Einsatz. Hauptanwendungsgebiete sind chronische Erkrankungen sowie funktionelle und psychosomatische Störungen.
SCHRÖPFEN
Schröpfen ist ein sehr altes und bewährtes Heilverfahren. Dazu werden Gläser an einer bestimmten Stelle auf die Haut gesetzt. Das geschieht durch Unterdruck, der durch das Erhitzen der Luft in der Glasglocke erzeugt wird. Dadurch strömt verstärkt Blut in den geschröpften Bereich.